

Die ADMI-Werke "Brüder Fuchs" waren bis 1994 weltweit bekannte Hersteller von medizinischen Apparaten. Inszwischen wird das Gelände an der Empelder Straße in Badenstedt - nach einer Umnutzung - von ca. 30 Betrieben genutzt.
Eine Besichtigung des Geländes ist nach Anmeldung unter verschiedenen Aspekten möglich.
Bauhistorische und architektonische Aspekte: Das Fabrikgelände ist aus mehreren Gebäuden und Anbauten bis in die 60er Jahre gewachsen. Die 'Bausünden' der 60er Jahre sind heute beseitigt. Die Anlage zeigt sich jetzt wieder mit dem Grundriss von 1942.
Technische und geschichtliche Aspekte: Alte Deckenkonstruktionen sowie alte Stahl- und Betonsäulen sind zu sehen. Ein Lastenaufzug von 1936 ist noch in Betrieb. Eine ca. 100 Jahre alte Stanze kann in Funktion gezeigt werden.
Ökologische Aspekte: Aus der teilweisen Verwendung alter Rohstoffe ergibt sich die ressourcenschonende nachhaltige Weiternutzung. Im weiteren sind moderne ökologische Baustoffe verwendet worden. Eine Wärmekraftkoppelung mit Gasmotor ist seit 2005 in Betrieb. Der große Innenhof wurde zu einer Gartenfläche umgestaltet.
Soziale Aspekte: Die Verbindung von Arbeiten und Wohnen in der gewachsenen Fabrikstruktur führt zu einem intensiven Zusammenleben und Zusammenarbeit.
Zur Geschichte ist eine Dokumentation erhältlich. Ausführlich informiert auch die Homepage über die Geschichte der ADMI-Werke.
