

Von März bis zum Dezember werden im Rahmen des „Calenberger Landsommers“ mit 48 Führungsangeboten dem interessierten Besucher Wissenswertes über Land und Leute im Südwesten der Region Hannover vermittelt.
Weit spannt sich der Bogen der Gästeführung im Calenberger Land. Schlösser und Burgen, historische Kirchen mit beeindruckenden Altären und Deckenmalereien, sehenswerte Fachwerkstädte, 5 Calenberger Klöster u.v.m. Darunter gibt es auch Führungen zu Themen der Industriekultur wie z.B. die Route 13 „Auf den Pfaden der frühen Industrialisierung“, Route 18 „Schätze der Natur“, Route 23 „Unter Schlegel und Eisen“ und Route 35 „Das “Weiße Gold“ von Empelde“.
Wer immer sich den Führungen der Calenberger Gästeführerinnen anschließt, wird sofort spüren, wie sehr sie sich ihrer Heimat verbunden fühlen. Sie alle haben ein fundiertes Wissen, das sich auf eine intensive Ausbildung bei der Ländlichen Erwachsenenbildung e.V. Niedersachsen und eine verpflichtende Fortbildung stützt.
Die Gästeführerinnen tragen als Qualitätslogo das Gütesiegel “Gästeführung mit Stern”.
Die Themen und Termine der Führungen kann man sich als PDF Datei auf der Homepage der Calenberger Landfrauen herunterladen.
