ROUTEN & ORTEINDUSTRIALISIERUNGLERNENAKTEURE
Museen
Vereine
Arbeitskreis TIG
Atelier Block 16 e.V.
Ausbesserungswerk Leinhausen
Bürgerbüro Stadtentwicklung
Calenberger Landsommer
Dingding e.V.
Ehemalige Fuchswerke
H. Wessling / K. Vohn-Fortagne
Hist. Regionalforschung e.V.
Industriegeschichte Deister
Kornbrennerei H. Warnecke
AG Bergwerk im Heimat- und Museumsverein Lauenau
Liselotte Lüddecke
Nordstadt online
Quartier e.V.
Schienenbus Seelze e.V.
Stattreisen Hannover e.V.
Telefunken Rundfunkgeräte
Willy-Spahn-Park e.V.LINKLISTE   Impressum Sitemap  
Sie befinden sich hier:  AKTEURE>  Vereine *>  Hist. Regionalforschung e.V. *
Wählen Sie einen Verein.



Nieders. Institut für Historische Regionalforschung


Das Niedersächsische Institut für Historische Regionalforschung e.V. wurde zu Beginn des Jahres 1998 in Hannover gegründet. Dem Verein gehören Personen an, die seit Jahren, oft seit Jahrzehnten in der niedersächsischen Geschichtsforschung aktiv tätig sind: Professoren der Geschichts- und Politikwissenschaften, Archivare, Bibliotheks- und Museumsfachleute, Geographen sowie freiberuflich arbeitende Historiker.


Das Institut bietet seine Arbeit als Service an und wendet sich dabei in erster Linie an Unternehmen (Erforschung, Aufarbeitung, Präsentation der Firmengeschichte) , Verwaltungen, Heimatvereine (Herausgabe von Ortschroniken ) und Privatpersonen (Erforschung der Familiengeschichte).


Es organisiert zudem Seminare und Vorträge für alle geschichtlich Interessierten.Gemeinsam mit der REGION HANNOVER gibt das Niedersächsische Institut für Historische Regionalforschung e.V. die Schriftenreihe "Materialien zur Regionalgeschichte" heraus.

Kontakt:
Niedersächsisches Institut für Historische Regionalforschung e.V. Hansteinstraße 3
30419 Hannover

Telefon: (0511) 215 12 30
Telefax: (0511) 215 12 33
Email:  info(at)regionalforschung.de
Internet:  www.regionalforschung.de