ROUTEN & ORTEINDUSTRIALISIERUNGLERNENAKTEURE
Museen
Vereine
Arbeitskreis TIG
Atelier Block 16 e.V.
Ausbesserungswerk Leinhausen
Bürgerbüro Stadtentwicklung
Calenberger Landsommer
Dingding e.V.
Ehemalige Fuchswerke
H. Wessling / K. Vohn-Fortagne
Hist. Regionalforschung e.V.
Industriegeschichte Deister
Kornbrennerei H. Warnecke
AG Bergwerk im Heimat- und Museumsverein Lauenau
Liselotte Lüddecke
Nordstadt online
Quartier e.V.
Schienenbus Seelze e.V.
Stattreisen Hannover e.V.
Telefunken Rundfunkgeräte
Willy-Spahn-Park e.V.LINKLISTE   Impressum Sitemap  
Sie befinden sich hier:  AKTEURE>  Vereine *>  H. Wessling / K. Vohn-Fortagne *
Wählen Sie einen Verein.



Hermann Wessling / Klaus Vohn-Fortagne



Glasskulptur des Künstlers Bernd Wiegand als Auftakt für den geplanten Glasskulpturenweg in Bad Münder

Glasgeschichte am Deister / Süntel


Seit März 2003 bearbeiten Hermann Wessling und Klaus Vohn-Fortagne das Projekt „Geschichte der Glasherstellung in der Deister-Süntel-Region“, derzeit noch in Kooperation mit der Ortsgruppe Bad Münder des Heimatbundes Niedersachsen. Geplant ist ein eigener Trägerverein.


Nach derzeitigem Kenntnisstand hat die Glasherstellung um 1630 am Standort Klein Süntel begonnen. Im 19./20. Jahrhundert verlagerte sich die Glasherstellung nacheinander auf zwei Standorte in der heutigen Kernstadt Bad Münder. An einem dieser Standorte wird heute noch Behälterglas unter modernsten technologischen Bedingungen produziert. Auch die Geschichte der Glashütte Steinkrug im Deister ist Gegenstand dieser historischen Forschung.


Ein zweiter Schwerpunkt ist die Glaskunst. So wurde als Ergebnis eines bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs im Rahmen des ersten Glasfestes im November 2004 als Auftakt für einen geplanten Glasskulpturenweg eine erste Skulptur des Dortmunder Glaskünstlers Bernd Wiegand aufgestellt.


Die im Stadtbild sichtbar werdende Glaskunst soll die 400 Jahre alte glasgeschichtliche Tradition von Bad Münder ins Bewußtsein rufen. Umgekehrt weckt die Glaskunst auch das Interesse, sich mit dieser Tradition zu beschäftigen. Ziel ist eine dynamische Wechselwirkung von Stadtentwicklung und Stadtkultur.

Kontakt:
Hermann Wessling
Klaus Vohn-Fortagne
Über der Hamel 21
31848 Bad Münder

Email:  hermann.wessling(at)t-online.de