ROUTEN & ORTEINDUSTRIALISIERUNGLERNENAKTEURE
Museen
Vereine
Arbeitskreis TIG
Atelier Block 16 e.V.
Ausbesserungswerk Leinhausen
Bürgerbüro Stadtentwicklung
Calenberger Landsommer
Dingding e.V.
Ehemalige Fuchswerke
H. Wessling / K. Vohn-Fortagne
Hist. Regionalforschung e.V.
Industriegeschichte Deister
Kornbrennerei H. Warnecke
AG Bergwerk im Heimat- und Museumsverein Lauenau
Liselotte Lüddecke
Nordstadt online
Quartier e.V.
Schienenbus Seelze e.V.
Stattreisen Hannover e.V.
Telefunken Rundfunkgeräte
Willy-Spahn-Park e.V.LINKLISTE   Impressum Sitemap  
Sie befinden sich hier:  AKTEURE>  Vereine *>  Dingding e.V. *
Wählen Sie einen Verein.



Dingding e.V.



Die ehem. Grammophonfabrik in Hannovers Nordstadt beherbergt Künstlergruppen

Verein zur Förderung der Kunst und Kunstvermittlung


Zwischen Kniestraße und der Stangriede lag um die Jahrhundertwende die erste europäische Telefonfabrik der Gebrüder Berliner. Emil Berliner wurde 1851 als eines von 10 Kindern einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Hannover geboren. Er emigrierte 1870 nach Amerika und wurde dort zu einem führenden Forscher auf dem Gebiet der Telefontechnik und mechanischen Schallaufzeichnung. 1887 ließ er sich Schallplatte und Grammophon patentieren und gründete 1898 die „Deutsche Grammophon Gesellschaft“, die weltweite erste Schallplattenproduktion in Hannover,  die Emil gemeinsam mit seinen Brüdern Jacob und Joseph unter dem Dach der Londoner Grammophone Company betrieb.


Heute wird das Gebäude von verschiedenen Künstlergruppen (Tanz, Theater, Ateliergemeinschaft) genutzt, die seine Geschichte kennen, schätzen und in ihre Arbeit integrieren.


Die Ateliergemeinschaft Dingding bietet neben regelmäßigen größeren Ausstellungen jeden ersten Freitag im Monat im Rahmen der Veranstaltungsreine ATLAS und beim jährlich stattfindenden Kunstvolkslauf Zinnober Besuchern die Möglichkeit, ihre Räume zu besichtigen

Kontakt:
Dingding - Verein zur Förderung der Kunst und Kunstvermittlung e.V.
Atelier Grammophon
Edwin-Oppeler-Weg 5
30167 Hannover

Ansprechpartner:
Klaus Füge
Telefon: (0511) 13 19 322